Deutsche und Polen wissen nicht viel voneinander – einerseits werden die Beziehungen zwischen den Ländern Polen und Deutschland von der Presse u.a. als eine politische Eiszeit bezeichnet, auf der anderen Seite wird von der polnischen Bevölkerung zu 69 Prozent und von der deutsche Bevölkerung zu 70 Prozent die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern positiv bewertet. Die Aussage zu den Zahlen machte Dr. Andrzej Kaluza bei einer Veranstaltung in Kronberg, zu der die Europa-Union Hochtaunus kürzlich eingeladen hatte.
» weiterlesen
Vortrag am 23. Januar. Gastredner ist der hessische Staatssekretär für Europa Mark Weinmeister.
Es ist Fakt, dass die inneren und auch die äußeren Herausforderungen für die Europäische Union noch mehr geworden sind. Kaum hat das neue Jahr begonnen, hat vor allem der amerikanische Präsident mit einer neuen Taktik des Hin und Her begonnen, Politik zu machen, die auch die EU mit einbezieht. Aber es sind auch andere „Herrscher“, die Unruhe stiften und Lösungen erschweren.
» weiterlesen
Die Vorsitzende der Europa-Union Hochtaunus Klär gab der Taunus Zeitung ein langes Interview zur Zukunft Europas und zur Lage vor der Europawahl am 26. Mai. Hildegard Klär hofft, dass durch ihre Ausführungen vielleicht noch mehr Menschen motiviert werden, zur Wahl zu gehen.
» weiterlesen
Die Europa-Union Deutschland e.V. (EUD) und die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) haben seit mehr als einem halben Jahr mit Schreiben und Gesprächen dafür gekämpft, dass es im Programm der ARD zu einem Spitzenduell kommt und dass dies nicht irgendwo in einem Spartensender wie Phoenix oder 3SAT spät abends gesendet wird – sondern zur Prime Time im Ersten.
» weiterlesen
Der Veranstaltungsort, den wir gewählt hatten, bot die Möglichkeit, wieder einmal das Café-Format für eine interaktive Diskussionsveranstaltung anzubieten, da das Hotel uns die Möglichkeit gab, das vorhandene Catering zu nutzen. In den üblichen Bürgerhäusern ist das selten bzw. kaum möglich, diese verlangen inzwischen auch teilweise horrende Mieten, zumindest im Rhein-Main- Gebiet. Die Bürger/innen waren über Presse (Lokalblatt und Regionalblatt), Website und durch Flyerverteilung im Rathaus und an einigen wenigen anderen möglichen…
» weiterlesen
Die Europa-Union Hochtaunus lädt ein zum Gespräch: „Europa wird bei uns vor Ort gebaut und jeder Einzelne kann mitmachen“, dazu lädt die Europa-Union Hochtaunus wieder einmal ein, dieses Mal in ihr Café Europa.
» weiterlesen
Als Stellvertretende Landesvorsitzende durfte Hildegard Klär dem ehemaligen langjährigen Vorsitzenden des Kreisverbandes Vogelsberg, Dr. Volker Nies, die silberne Ehrennadel und eine Urkunde der Europa-Union Deutschland e.V. überreichen – zusammen mit dem jetzigen Vorsitzenden Bürgermeister Stephan Paule im ehrwürdigen alten Rathaus in Alsfeld.
» weiterlesen
Das Motto der Europäischen Union (EU) lautet „In Vielfalt vereint“. Ähnlich harmonisch verlief die Podiumsdiskussion im Schneidhainer Gemeinschaftshaus zum Thema „Europa in der Region“. Von Europaskepsis war nichts zu spüren. Im Gegenteil. Lebhaft und offen diskutierte die Kreisvorsitzende der Europa-Union Hochtaunus, Hildegard Klär, mit Vertretern von vier Parteien, die im Hochtaunus-Wahlkreis zur Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober antreten.
» weiterlesen
Aus Anlass der Landtagswahl am 28. Oktober 2018 in Hessen hat die Europa-Union Hochtaunus e.V. vier Kandidaten und eine Kandidatin der fünf im Landtag vertretenen Parteien eingeladen, die im Wahlkreis 24 (Hochtaunus West) kandidieren; nicht alle gehören dem Landtag an. Ein Kandidat muss sich aus dienstlichen Gründen vertreten lassen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. September, ab 18.00 Uhr (Einlass 17.30 Uhr), im Dorfgemeinschaftshaus Königstein-Schneidhain statt.
» weiterlesen