Herzlich willkommen bei der Europa-Union in Hessen

Wir sind die größte Bürgerinitiative für ein friedliches, demokratisches und föderales Europa in Hessen. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns gemeinsam für die europäische Einigung. In Hessen sind wir in 25 Kreis-, Stadt- und Ortsverbänden aktiv. Allerdings ist die Europa-Union auch in 16 Bundesländern und auf Bundesebene organisiert und arbeitet in Europa im Rahmen unseres europäischen Dachverbandes Union Europäischer Föderalisten mit Partnerorganisationen in über 30 europäischen Staaten zusammen. Entdecken Sie auf unseren Internetseiten, wie vielseitig Engagement in und für Europa sein kann! 

Aktuelle Nachrichten

Online-Bürgerdialog "Deutschland wählt, Europa zählt! Bürgerdialog zur Bundestagswahl 2025"

Herzliche Einladung zu unserem ersten Bürgerdialog im neuen Jahr!   "Deutschland wählt, Europa zählt! Bürgerdialog zur Bundestagswahl 2025" am Mittwoch, 22. Januar 2025 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr über Zoom. » weiterlesen

EUD-JEF Webinar: Deutschland wählt, Europa zählt!

Am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 19.00 Uhr informieren die Bundesverbände von Europa-Union und JEF über ihre Angebote für Kreis- und Landesverbände zur Bundestagswahl 2025. Carolin Robert für die JEF und Birka Meyer-Georges für die EUD stellen Materialien, Veranstaltungen und Argumentationshilfen für den kurzen aber intensiven Wahlkampf vor. Anschließend wollen wir uns mit Ihnen über gute Formate und Ideen für einen Bundestagswahlkampf im Winter, und wie wir dabei die EU zum Thema machen können, austauschen. » weiterlesen

Europäische Akademie Hessen

Tagung der Europa Akademie im KUBE Die Welt in multipolarer Unordnung Das zweitägige Seminar der Europa Akademie mit dem Titel „Die multipolare Weltordnung im Wandel“ als erste Veranstaltung im neuen Kultur- und Begegnungszentrum KUBE wurde zu einem außerordentlichen Erfolg. Das Seminar war bereits im Vorfeld von der hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert. Der Direktor Thomas Otto Schneider konnte neben den beiden hochrangigen Experten Dr. Ilya Zarrouk und Dipl Ing. Oberst a.D. Harald Borst vor allem die… » weiterlesen

Online-Expertengespräch zum Draghi-Report am 25.11.2024

Am 25.11.2024 um 19.00 Uhr findet ein Online-Expertengespräch über den Bericht zur Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, den sogenannten Draghi-Report, statt. Das Expertengespräch wird in englischer Sprache geführt und ist eine Kooperationveranstaltung mehrerer Kreis- und Landesverbände der Europa-Union und ihrer Partnerverbände aus Frankreich und Italien. » weiterlesen

Die Welt schaut auf Amerika, Europa auch auf Deutschland – Einwurf von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Einiges spricht dafür, dass der 5. November als der Tag in die Geschichte eingehen wird, an dem die liberale Weltordnung endete. Die USA waren ebenso wenig wie andere Demokratien dieser Erde perfekt. Aber die Ideen, die von der „Stadt auf einem Hügel“ ausgingen, waren stark. Nicht nur die schiere Machtprojektion der USA, auch die Attraktivität des amerikanischen Freiheitsideals ermöglichte nach 1945 die Durchsetzung der liberalen Demokratie in der freien Welt. Die deutsch-französische Versöhnung, die westeuropäische Einigung und… » weiterlesen

Digitaler Euro – Experten-Online-Panel zu Chancen und Risiken

Am 14. November um 18:30 Uhr laden Europa-Union Bayern und Europa-Union Deutschland zu einer Online-Veranstaltung zum Digitalen Euro ein. Panel-Gäste sind Rasmus Andresen MdEP, Matthias Dießl, Präsident des Sparkassenverbandes Bayern, Markus Ferber MdEP und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, ehem. Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. » weiterlesen

67. EUD-Bundeskongress in Stuttgart: Positionsbestimmung in stürmischen Zeiten

Unbeschwerte Europamomente gibt es dieser Tage selten. Der Bundeskongress der Europa-Union am 19. und 20. Oktober in Stuttgart hatte viele davon. Nicht nur bot die repräsentative Sparkassen-Akademie ideale Tagungsbedingungen. Auch die Stimmung der Delegierten und Gäste war geprägt von Wiedersehensfreude und kollegialem Miteinander. Schon am Freitagabend fand im Ratskeller ein geselliges Get Together statt, wo sich langjährige und neue Delegierte austauschen und kennenlernen konnten. Für Begeisterung sorgte auch das vielfältige… » weiterlesen

Europa-Union verabschiedet „Stuttgarter Signal“ zur Unvereinbarkeit mit dem BSW

Eine Mitgliedschaft im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist unvereinbar mit einer Mitgliedschaft in der Europa-Union Deutschland (EUD). Dies beschloss die überparteiliche Europa-Union Deutschland bei ihrem 67. Bundeskongress am 20. Oktober in Stuttgart. „Das BSW ist eine links-nationalistische, populistische und antieuropäische Partei. Sie steht damit gegen alles, wofür die überparteiliche Europa-Union Deutschland steht“, heißt es in dem Beschluss, den die Delegierten mit großer Mehrheit verabschiedeten. » weiterlesen

Europa-Union Bundeskongress in Stuttgart

Am 19. und 20. Oktober findet in Stuttgart der 67. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland (EUD) statt. Schirmherr ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Rund 200 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland kommen in die Landeshauptstadt, um angesichts der angespannten Weltlage gemeinsam europapolitische Forderungen zu beschließen. Der Kongress mit dem Motto „Unter Druck: Europa muss erwachsen werden!“ wird am Samstag um 10.30 Uhr in der Sparkassenakademie von Europa-Union Präsident Rainer Wieland eröffnet. » weiterlesen

Verbandsstoff Webinar „Politische Prioritäten der EU von 2025 bis 2029 - Was sagen EUD und JEF dazu?“

Die großen politischen Prioritäten der Europäischen Kommission für die nächsten Jahre stehen fest. Unter anderem werden die Stärkung der Wettbewerbs- und Verteidigungsfähigkeit der EU im Fokus stehen. Die EU soll außerdem intensiv an ihrer Erweiterung arbeiten. Dieses Webinar der verbandsstoff Reihe beleuchtet die politischen Themen, die in den nächsten Jahren auf der Agenda der EU stehen und wie die EUD und JEF dazu stehen. » weiterlesen