Auch Europa Union hat Hessentag im Blick

Die Europa Union Rüsselsheim hat ihr Jahresprogramm 2015 beschlossen. Darin enthalten sind Europawoche, Überlegungen zur inhaltlichen Beteiligung an der Ausgestaltung des Hessentags 2017, Gespräche und Erkundungen.

 

Der Vorstand der Europa Union Rüsselsheim hat in seiner Sitzung am Montag das Jahresprogramm für 2015 erörtert. Beim Neujahrsempfang am Samstag (21. Februar 2015, 18 Uhr - Ort: Räume der Kroatischen Katholischen Gemeinde, Im Kleinen Ramsee 21) soll die neue Website ans Netz gehen. Im Mai wird sich die Europa Union an der bundesweiten „Europa Woche 2015“ beteiligen. Geplant ist eine Veranstaltung zum Thema „Die digitale Agenda der Europäischen Union – kann die digitale Aufholjagd im Kompetenzgestrüpp zwischen Brüssel, Berlin und Wiesbaden gelingen?“ Referent der Veranstaltung ist Mark Weinmeister, Staatssekretär für Europafragen der Hessischen Landesregierung.

Der thematische Bezug zu Rüsselsheim ergibt sich aus den Aktivitäten der Stadt Rüsselsheim, die unter den Stichworten „flächendeckende Glasfaserversorgung“, „City Cloud“ und „Deutsch-Chinesisches Smart City Forum“ öffentlich Beachtung fanden, schreibt der Vorstand.
Auch die Vergabe des Hessentages 2017 nach Rüsselsheim fand im Vorstand der Europa Union Zustimmung. Der Vorsitzende der Europa Union, Ivo Zeba, teil die Einschätzung von Oberbürgermeister Patrick Burghardt, dass der Hessentag auch eine geeignete Plattform für die selbstbewusste Präsentation Rüsselsheims als „bunte Stadt“ ist, die für viele Menschen mit Migrationshintergrund zur zweiten Heimat geworden ist. Die Europa Union Rüsselsheim werde sich mit dem Landesverband Hessen aktiv an der Vorbereitung des Hessenfestes 2017 beteiligen und sich unter Einbeziehung von Rüsselsheims vier Partnerstädten in Frankreich, Großbritannien, Finnland und Ungarn auch für eine Darstellung als Gemeinde Europas engagieren.
Weitere Programmpunkte für 2015 sind Einladungen an die politischen Jugendverbände der demokratischen Parteien, um sich über europapolitische Fragestellungen auszutauschen und sich gegenseitig kennenzulernen. Auf dem Programm steht auch ein Besuch der hessischen Landesvertretung in Brüssel und des Europäischen Raumfahrtkontrollzentrums ESA in Darmstadt.
Die Europa Union wird sich auch in diesem Jahr am Fest der Kulturen (früher im Wechsel: Internationales Solidaritätsfest und Brunnenfest) und an der Interkulturellen Woche in Rüsselsheim beteiligen.

 

Rüsselsheimer Echo, 28.01.2015