Europa muss autarker werden – Erstes gemeinsames Europa-Frühstück von Kreisverband Groß-Gerau und Stadtverband Rüsselsheim

„Europa muss autarker werden!“, so Patrick Burghardt, Staatssekretär im hessischen Digitalisierungsministerium, als Gastredner des ersten gemeinsamen Europa-Frühstücks von Kreisverband Groß-Gerau und Stadtverband Groß-Gerau am Sonntag, den 24.07.2022.

Zahlreiche Gäste waren der Einladung der beiden Verbände in das Haus der Kirche – Katharina von Bora - in Rüsselsheim gefolgt. Patrick Burghardt wie auch der Landesvorsitzende der Europa-Union Hessen, Thomas Mann, standen den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer unter der routinierten Moderation von Christoph Böhm Rede und Antwort.

„Gas, Chips – woher bekommen wir in der Zukunft Energie?“ Diese Frage stellte der Staatssekretär. „Die jüngste Entwicklung verdeutliche“, so Burghardt, „wo wir in der Vergangenheit Fehler gemacht haben!“ Aus diesen Fehlern müsse man lernen. Corona und auch der Ukraine-Krieg beschleunigen die Entwicklungen und erhöhen den Druck für rasche Lösungen. Diese Fragen lassen die europäischen Staaten zusammenrücken.

Dies bekräftigte Thomas Mann: „Wir benötigen keine Schwarzmaler, sondern Bürger aus unserer Seite, die den Weg der europäischen Bewegung unterstützen und begleiten.“

Auch im Bereich der Digitalisierung würden Maßnahmen ergriffen, dass Europa selbständiger und unabhängiger von den USA werde. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mache es erforderlich, dass man in Europa „auf eigenen Beinen stehe“. Burghardt hob hervor, dass die durch Corona bedingten Veränderungen im beruflichen Alltag, wie Homeoffice, zu einer besonderen Dynamik geführt habe.

In einer lebendigen Diskussionsrunde kamen darüber hinaus noch weitere Themen zum Tragen. Ob Fachkräftemangel, Wissensmanagement oder die Entwicklung im IT-Bereich – alles Themen und Prozesse, die einer erhöhten Geschwindigkeit unterliegen würden.