Eine Leuchtturmfunktion hätte es, wenn die Europäische Union in jedem Mitgliedsland eine Spitzenuniversität gründen würde. „Gute Hochschulen sind Magneten für Wissenschaftler und Kapital. In ihrem Umfeld entstehen Unternehmen und Arbeitsplätze. Genau das braucht Griechenland jetzt“, so Eichel.
In der Diskussion wurde deutlich, dass der Euro für eine funktionierende Wirtschaft unverzichtbar ist. Würde Griechenland zur Drachme zurückkehren, wäre es der Währungsspekulation der internationalen Finanzmärkte gnadenlos ausgeliefert. Die Unternehmen hätten keine verlässliche Kalkulationsgrundlage für Handel und Dienstleistungen. Ebenso müsse die Vereinigung Europas voranschreiten. Denn die einzelnen europäischen Nationen haben keine Chance, sich allein gegen die USA und China, die Supermächte des 21. Jahrhunderts, zu behaupten.