Die Tagung wurde am Freitagnachmittag vom Landesvorsitzenden Thomas Mann MdEP eröffnet. Er gab einen positiven Rückblick auf die Aktivitäten der letzten zwei Jahre. Als europäische Vereinigung habe man sich intensiv damit beschäftigt, europäische Strategien und Konzepte zu den Bürgerinnen und Bürger zu tragen und die Brücke zwischen den fern erscheinenden europäischen Institutionen und den Menschen vor Ort zu schlagen. „Nie war uns Europa näher!“ appellierte Thomas Mann an die Versammlung, auch weiterhin aktiv für den europäischen Gedanken und europäische Werte einzutreten. Rainer Wieland MdEP, Präsident der Europa-Union Deutschland, ermutigte in einer leidenschaftlichen Rede zur kritischen Auseinandersetzung. Nachfragen und Hinterfragen seien ausdrücklich erlaubt. Die Europa-Union unterstütze keine „Europapolitik von oben“, sondern verfolge das Ziel eines „Europas der Bürgerinnen und Bürger“. Eine der größten Herausforderungen bestünde darin, jungen Menschen Europa näher zu bringen. Umso erfreuter zeigte sich Landesvorsitzender Mann anlässlich der Siegerehrung des Oberstufen-Redewettbewerbs unter der Verantwortung des stellvertretenden Landesvorsitzenden Dr. Sven Simon. Erstmalig fand diese im Rahmen einer Landesversammlung statt, als deutliches Signal für den Aufbruch in ein junges Europa. Die Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen hatten sich mit der Frage des demographischen Wandels und des „Europas von morgen“ beschäftigt. Was bei ihren Reden herauskam, übertraf die Erwartungen der aufmerksamen Zuhörer und stieß auf große Gegenliebe bei der Jury. Luca Laura Hartmann aus Fulda belegte den ersten Platz, gefolgt von Nils Heller aus Egelsbach und Nils Pieper aus Langen, die gemeinsam den zweiten Platz errangen. Die Preise für die drei Gewinner waren neben großzügigen Geldbeträgen eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der Europa-Union Hessen sowie das Angebot, Praktika im Europäischen Parlament zu absolvieren. Ziel des Wettbewerbes sei es, talentierten Nachwuchs an traditionsreiche Europa-Organisationen heranzuführen, so Mann zu den jungen Preisträgern, denen er für ihr überzeugendes Engagement dankte. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz in der Europa-Union Hessen und innerhalb des europäischen Einigungsprozess wurde der Italiener Delio Miorandi mit der seltenen Ehrung „Pro Merito“ ausgezeichnet. Bei den Wahlen am Sonnabend wurden Landesvorsitzender Thomas Mann ebenso bestätigt wie seine Stellvertreter Bruno Bengel, Marianne Hühn, Hildegard Klär und Dr. Sven Simon. Andreas May wurde zum ersten Mal gewählt. Das Team wurde durch Landesgeschäftsführer Timo Röder, Landesschriftführer Santi Umberti sowie neun Beisitzer komplettiert. In großer Einmütigkeit verabschiedeten die Delegierten am Ende der Europa-Tagung eine wegweisende Resolution. Sie steht unter dem Leitspruch „Mehr Europa – weniger Krise“ und soll als Maxime für die Handlungsweise der Föderalisten in den nächsten Jahren bereitstehen.