PubQuiz und Folkrock-Konzert

Wetzlar. Zum Auftakt der Europawoche 2022 hatten sich das Kulturamt der Stadt Wetzlar und die überparteiliche Europa-Union Lahn-Dill ein neues Format gewählt, das auf regen Zuspruch gestoßen ist.

Rund 40 Gäste hatten sich im „Carroll’s Irish Pub“ von Betreiber Robin Schmidt an den Eisenmarkt in Wetzlar eingefunden, um gemeinsam „Pubquiz“ zu spielen. Pubquiz-Abende haben in Irland und Großbritannien eine lange Tradition. Auch hierzulande wird dieses Veranstaltungsformat immer beliebter.

Nach zwei Pandemie-Jahren freute sich Sven Ringsdorf (Wetzlar), Kreisvorsitzender der Europa-Union Lahn-Dill, besonders, dass man wieder in Präsenz zusammenkommen konnte.

Für den Kooperationspartner, das Kulturamt der Stadt Wetzlar, größte Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) die Anwesenden, darunter die irische Generalkonsulin Anne-Marie Flynn aus Frankfurt und Partnerschaftsdezernent Karlheinz Kräuter.

„Quizmaster“ Patrick Hofmann aus Niederscheld führte in mehreren Runden durch unterschiedliche Themenfelder: Allgemeinwissen, Bilderrätsel und viele Fragen rund um Europa, Irland und das deutsch-irische Verhältnis.

Die Teams, die aus 2 bis 6 Teilnehmern aus der Region, mit kreativen Namen wie etwa „Eintagsfliegen“, „Nachtbarskatzen“, „Rapunzels Geiselnehmer“ oder „die fantastischen Biertresen und wo diese zu finden sind“ traten im typisch-irischen Ambiente des Lokals miteinander in den Wettbewerb.

Nach gut 90 Minuten kürten Generalkonsulin Flynn, Oberbürgermeister Wagner und Kreisvorsitzender Sven Ringsdorf die drei Siegerteams, die mit attraktiven Preisen bedacht wurden. Den ersten Platz belegte das Team „die fantastischen Biertresen und wo diese zu finden sind“.

Im Anschluss begeisterte die Folkrock-Band „Ghosttown-Company“ mit ihrem Mix aus traditionellen keltischen Stücken, Americana und einer Prise Rock.