Städtepartnerschaften trafen sich zum Austausch

Auf Einladung der überparteilichen Europa-Union Wetterau haben sich Verantwortliche der Partnerschafts- und Verschwisterungsvereine aus Bad Nauheim, Büdingen, Florstadt und Friedberg zu einem Online-Austausch zusammengefunden. Der Vorsitzende der Europa-Union Wetterau, Dr. Johannes Fertig, begrüßte die Teilnehmer und -innen und moderierte die Veranstaltung.

Die Vereine haben zwischen 80 und 350 Mitglieder. Die Vertreter/-innen berichten von unterschiedlichen Schwerpunkten ihrer Vereinsarbeit. Einige organisieren Fahrten zu und von ihren europäischen Partnern in die jeweiligen Partnerkommunen. Andere sehen ihren Schwerpunkt eher in der Vermittlung von Besuchen und von Kontakten zwischen Vereinen und Gruppen mit den jeweiligen europäischen Partnern. Einige organisieren Ausstellungen über die Partner zu bestimmten Themen, geben Themen- Kalender heraus oder stellen Rezepte aus den Partnerkommunen zusammen. Die Vereine sehen Ihre Arbeit als Beitrag zur europäischen Völkerverständigung. Sie erhalten für ihre Arbeit die Unterstützung durch die jeweiligen Kommunen. Die Teilnehmer/-innen begrüßten die Initiative der Europa-Union Wette-rau über die Einrichtung einer Austauschplattform und entwickelten dazu erste Ideen:

Europatreffen auf Kreisebene, Austausch touristischer und kultureller Angebote für Besucher aus Partnerkommunen, Erschließung von Fördermitteln, gemeinsames Tragen des europäischen Gedankens an die Öffentlichkeit, Wissens und Informationsaustausch, gemeinsame Veranstaltungen z.B. am Europa-tag oder in der Europawoche, koordinierte Austausch der Kontaktdaten und gegenseitige Information über interessante Veranstaltungen.

Für die weitere Vorgehensweise werden folgende konkrete Schritte festgehalten:

Alle Kontaktdaten der teilnehmenden Organisationen werden durch die Europa- Union zusammenfasst und um die jeweiligen europäischen Partner ergänzt. Es sollen auch die Kontaktdaten der übrigen Partnerorganisationen aus dem Wetteraukreis zusammengestellt werden und nachdem von dort die Zustimmung vorliegt, diese allen Beteiligten zu Verfügung gestellt werden. In einem kleinen Kreis wird eine Veranstaltung für den Europatag bzw. die Europawoche vorbereitet werden. Es wurde bedauert, dass der Wetteraukreis keine Kontakte mehr zu europäischen Partnerregionen hält.

Ein erneutes Treffen wird für den 27. April 2022 um 19 Uhr vereinbart. Neben dem teilnehmenden Partnerschaftsorganisationen wurde auch Interesse an den weiteren Austausch aus Butzbach, Karben Nidda, Rosbach und Wölfersheim gezeigt. Weitere Interessenten können sich unter der E-Mail-Adresse: wetterau@eu-hessen.de bzw. per Telefon 06035/6535 an den Vorsitzenden der Europa-Union Wetterau, Herrn Johannes Fertig, wenden