Die überparteiliche Europa-Union Wiesbaden /Rheingau-Taunus hatte zu einem Informationsabend
über die derzeitige Situation in Polen eingeladen, und die Räume des Wiesbadener PresseClubs waren voll. Der Vortrag des polnischen Botschschafters, der in seiner Vertretung von Herrn Konsul
Andrzej Dudzinski verlesen wurde, hatte es in sich.
» weiterlesen
"Japan ist bei der Diskussion über Europa und seine Partner in den vergangenen Jahren etwas zu kurz gekommen. Das wollen wir ändern," sagte Peter H. Niederelz, der Vorsitzende der überparteilichen Europa-Union in Wiesbaden und Rheingau-Taunus,gestern Abend bei seiner Begrüßung seines Gastes, S.E. Takeshi Yagi, des Botschafters von Japan in Deutschland.
» weiterlesen
Mit dem Titel „Und jetzt, Europa? – Wir müssen reden!“ traf der Bürgerdialog am 27. April im Kurhaus Wiesbaden voll ins Schwarze. Die rund 120 Teilnehmer nahmen diese Aufforderung wörtlich und brachten eine große Vielfalt an Fragen und Themen ein, für die sie von der EU und ihren Mitgliedstaaten Antworten und Lösungen erwarten. Dabei wurde deutlich, dass sich das Publikum wesentlich mehr gemeinsames europäisches Handeln wünscht als derzeit politisch und rechtlich möglich ist. Rede und Antwort standen Fachleute aus Politik, Verwaltung…
» weiterlesen
Bei einer Veranstaltung zum Thema "Europa und der Islam", zu dem der Kreisverband der überparteilichen Europa-Union eingeladen hatte, ist die Aktion der deutschen Sicherheitskräfte gegen islamische Salafisten einhellig begrüßt worden.
» weiterlesen
Auf Einladung der überparteilichen Europa-Union besuchten 40 Teilnehmer aus Wiesbaden und der Region unter Leitung des Vorsitzenden, Peter H. Niederelz, die jüngste Plenarversammlung des Europäischen Parlaments in Straßburg.
» weiterlesen
Neue Kampagne „Europa –gerade jetzt! -
Bei ihrer jüngsten Mtgliederversammlung hat die überparteiliche Europa-Union
Peter Niederelz erneut für vier weitere Jahre zu ihrem Vorsitzenden in der Landeshauptstadt Wiesbaden und im Rheingau-Taunus gewählt.
» weiterlesen
Am 16. November macht die Bürgerdialogreihe der Europa-Union zum Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) Station in Ingelheim am Rhein. Was bedeutet das Abkommen für unsere Standards bei Demokratie, Umwelt- und Verbraucherschutz? Welche Chancen oder Risiken entstehen durch TTIP für Europa, Deutschland und Rheinland-Pfalz? Diese und andere Fragen können vor Ort mit Fachleuten aus dem Kreis der Befürworter und Kritiker des Abkommens diskutiert werden.
» weiterlesen
Am 16. November macht die Bürgerdialogreihe der Europa-Union zum Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) Station in Ingelheim am Rhein. Was bedeutet das Abkommen für unsere Standards bei Demokratie, Umwelt- und Verbraucherschutz? Welche Chancen oder Risiken entstehen durch TTIP für Europa, Deutschland und Rheinland-Pfalz? Diese und andere Fragen können vor Ort mit Fachleuten aus dem Kreis der Befürworter und Kritiker des Abkommens diskutiert werden.
» weiterlesen
Peter H. Niederelz, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union in der Landeshauptstadt Wiesbaden und im Rheingau-Taunus hatte eingeladen und die Biebricher Weinstubb in Wiesbaden war voll.
Unter der Leitung von Professor Klaus Schaller, dem langjährigen Direktor der Weinbauforschungsanstalt Geisenheim, jetzt Hochschule-Geisenheim, wurde nach Geisenheimer Rose-Sekt zur Begrüßung, Europa-Rotwein verkostet.
» weiterlesen
Landesverbände Hessen und Rheinland-Pfalz der Europa-Union kooperieren: Auf Einladung des Hessischen Landtagspräsidenten, Norbert Kartmann (CDU), tagten die Landesvorstände Hessen und Rheinland-Pfalz der überparteilichen, unabhängigen Nichtregierungsorganisation Europa-Union im Hessischen Landtag.
» weiterlesen