Europa-Union schreibt neuen Wettbewerb aus
Die überparteiliche Europa-Union hat jetzt einen neuen Wettbewerb ausgeschrieben.
Unter dem Motto:" Europa-Spuren lokal" können Bilder und Beiträge , durch die Europa in den Kommunen der Region besonders sichtbar wird, eingesandt werden.
"Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass unser geeintes Europa auch in vielen Beispielen in der Region deutlich wird," sagte Peter H. Niederelz, der Vorsitzende der Europa-Union in der Region, heute in
Wiesbaden.
So gebe es zum Beispiel in Wiesbaden…
» weiterlesen
Programm der Europa-Union für das 1. Halbjahr 2022
Die überparteiliche Europa-Union hat jetzt ihr Programm für das 1.Halbjahr 2022 vorgelegt.
"Wir wollen mehr sichtbares Engagement für unser geeintes Europa," sagte Peter H. Niederelz, der Vorsitzende der Europa-Union in der Region heute in Wiesbaden.
Wettbewerb der Kommunen für Europa
Gestartet wird ein neuer "Wettbewerb der Kommunen für Europa".
Ende des Jahres wird es dann eine Europäische Preisverleihung geben.
Eine unabhängige Jury wird die Kommunen in der…
» weiterlesen
Bereits bei einer großen Europa- Konferenz im Jahr 2017 im Kurhaus in Wiesbaden wurde von der Europa-Union die Forderung erhoben, der Landeshauptstadt Wiesbaden den Ehrentitel "Europastadt" zu verleihen.
In den Folgejahren schlossen sich diesem Vorschlag immer mehr Unterstützerinnen und Unterstützer, darunter auch die hessische Europaministerin, an.
Auch bei der 70-Jahr-Feier der Europäischen Bewegung Deutschlands (EBD) im Jahr 2019 im festlichen Staatstheater in Wiesbaden wiederholte Peter H. Niederelz, der Vorsitzende der…
» weiterlesen
Neue Kampagne: "Europa – gerade jetzt“ gestartet
Bei ihrer Mitgliederversammlung am 07. September haben die Mitglieder der überparteilichen Europa-Union neben der Debatte über die Zukunft unseres geeinten Europas ihren Vorstand für die Region der Landeshauptstadt Wiesbaden und den Rheingau-Taunus neu gewählt.
Einstimmig wurde der bisherige Vorsitzende, Peter H. Niederelz, für die nächste Wahlperiode erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls im Vorstand sind Frau Christiane Liedke ( stellv. Vorsitzende), Herr Joachim Lanzen…
» weiterlesen
Wir alle hoffen auf die Überwindung der Corona-Pandemie und den Wahlsieg von Jo Biden in den USA. Das war der Tenor der
Europa-Veranstaltung am Donnerstag, den 29. Oktober in der Landes-Hauptstadt Wiesbaden.
Gast und Referent dieser Kooperationsveranstaltung zwischen der Europa-Union, der VHS-Wiesbaden und dem katholischen Erwachsenenbildungswerk des Bistums Limburg war Herr Europaabgeordneter Michael Gahler.
Sie fand im großen Saal des Roncalli-Hauses in Wiesbaden statt.
Über gut zwei Stunden wurden alle aktuellen Themen über…
» weiterlesen
Am Europatag, der auf die Gründung der EU-Vorläuferin Montan-Union zurückgeht, trafen sich Mitglieder der überparteilichen Europa-Union- Deutschland am Europa-Baum in der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Er steht dort am Markt in zentraler Lage als Zeichen der Europäischen Einheit und des Friedens.
Peter H. Niederelz, der Vorsitzende der Europa-Union in der Region, betonte in seiner kurzen Ansprache, dass die EU gerade in schwierigen Zeiten wie der jetzigen unter Beweis stelle, dass Zusammenhalt und Zusammenarbeit viel besser für alle…
» weiterlesen
Gute Zusammenarbeit trotz schwierigem Erbe
Gestern Abend war S.E. Andreas B. Guibeb, der Botschafter der Republik Namibia zu Gast in der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Peter H. Niederelz, der Vorsitzende der Europa-Union in Wiesbaden und der Region, hatte ihn eingeladen.
"Wir sprechen uns für eine intensivere Zusammenarbeit der EU mit den Staaten Afrikas aus. Namibia ist ein Beispiel dafür, dass
diese, trotz gerade für Deutschland belastenden Erbes, gelingen kann," sagte er zur Eröffnung im dicht gefüllten Vortragssaal der Hessischen…
» weiterlesen
Europa-Union veranstaltet Abend mit Polen-Kenner Dieter Bingen
Unser Nachbarland Polen ist seit 15 Jahren ein verläßlicher Partner in unserer EU. Nach aktuellen Umfragen stimmen in Polen 84 Prozent der Bevölkerung pro EU ab. Das sind mehr als in
den anderen EU-Mitgliedsländern. Dennoch gibt es manchmal Zweifel an der EU-Treue der gegenwärtigen Regierung Polens wie etwa die Eingriffe in die Unabhängigkeit der Gerichte. Diese ist ein Grundrecht in allen Demokratien der Welt und natürlich auch in der EU. Just an dem Tag, als der…
» weiterlesen
Die überparteiliche Europa-Union hat jetzt von OB Mende den Betrag, welcher dieser von ihr für die Nutzung von Räumen im Rathaus gefordert hatte, zurückverlangt.
„Es ist unglaublich, dass von uns als gemeinnützigem ehrenamtlich arbeitendem Verband Geld für die Preisverleihung im Europäischen Schulwettbewerb vom Oberbürgermeister verlangt wird, dieser aber großzügig Räume des Rathauses für eine private Firma für deren PR-Interessen zur Verfügung stelle," sagte Peter H.Niederelz, der Vorsitzende der Europa-Union in der Region heute in…
» weiterlesen